/2/

 
FR EN

PROGRAMME

Zurück

12 SAITEN, 1 ATEM

Renato Wiedemann, Violine
Markus Fleck, Viola
Estelle Revaz, Violoncello
Programme :
Bach - Drei­stimmige Inventionen
Schubert - Streichtrio D 471
Mozart - Divertimento KV 563
Die Künstlerin über das Projekt
|
Biographien
Bios
Das Streichtrio ist ebenso anspruchsvoll wie fein. Weniger verbreitet als das Quartett, bietet es ein seltenes Gleichgewicht: drei Stimmen, drei Persönlichkeiten, ein offener Dialog ohne Schnörkel. Ein ideales Spielfeld für Musik, die denkt, atmet und berührt.

Alles beginnt mit Bachs drei­stimmigen Inventionen. Ursprünglich für Tasteninstrument geschrieben, sind diese Miniaturen wahre Laboratorien des Komponierens: jede Stimme, jeder Einsatz zählt. Mozart studierte sie mit Leidenschaft und sagte: "Wer Bach nicht lieben kann, kann auch die Musik nicht lieben." Mozart steht im Zentrum dieses Programms mit seinem Divertimento K.563, ein Höhepunkt des Streichtrio-Repertoires: sechs Sätze voll atemberaubender Freiheit, mit Eleganz, Witz und Tiefe. Kein bloßes Divertimento, sondern eine Liebeserklärung an das Leben und die Musik. Schubert rundet die Reise mit seinem Trio D.471 ab. In nur einem Satz klingt bereits sein unverwechselbarer lyrischer Ton, seine Zartheit, seine leise Melancholie. Er schaut zu Mozart, aber geht seinen eigenen Weg.

Drei Komponisten, drei Epochen, drei Stimmen. Ein einziges Gespräch.